{"id":5667,"date":"2022-02-15T11:52:00","date_gmt":"2022-02-15T10:52:00","guid":{"rendered":"https:\/\/wpfellows.com\/de\/?p=5667"},"modified":"2022-02-15T11:52:03","modified_gmt":"2022-02-15T10:52:03","slug":"wordpress-unterseiten-erstellen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/wpfellows.com\/de\/wordpress-unterseiten-erstellen\/","title":{"rendered":"In WordPress Unterseiten erstellen: Anleitung f\u00fcr Einsteiger"},"content":{"rendered":"
WordPress bietet von Haus aus Seiten und Beitr\u00e4ge, mit denen du deine Inhalte ver\u00f6ffentlichen kannst. Gerade f\u00fcr statische Texte wie Serviceangebote nimmt man dabei immer eher eine Seite. Aber was ist, wenn man eine Unterseite einer bestehenden Seite erstellen m\u00f6chte? In dieser kurzen Anleitung erkl\u00e4re ich dir, wie du eine Unterseite einer bestehenden Seite erstellen kannst.<\/p>
Weiter unten gebe ich dir noch einige wichtige Tipps mit auf den Weg, die du beim Anlegen der Unterseite beachten solltest.<\/p>
So erstellt man in WordPress eine Unterseite:<\/p>
Sobald du dich in das WordPress-Dashboard eingeloggt<\/a> hast, findest du rechts im gro\u00dfen Hauptmen\u00fc den Men\u00fcpunkt \u201eSeiten<\/kbd>\u201c. Klicke auf diesen Men\u00fcpunkt oder w\u00e4hle aus dem Untermen\u00fc direkt \u201eErstellen<\/kbd>\u201c aus.<\/p> Jetzt erstellst du zun\u00e4chst deine neue Seite, die sp\u00e4ter als Unterseite angelegt werden soll. Du musst dabei nichts beachten, sondern kannst die Seite ganz genau so erstellen, wie du es immer machst. <\/p> Sobald du die Inhalte f\u00fcr deine neue Unterseite fertiggestellt hast, wirfst du einen Blick in das rechte Bearbeitungsmen\u00fc deiner Seite. Wahrscheinlich wirst du ein wenig nach unten scrollen m\u00fcssen, aber einer der Tabs dort ist mit \u201eSeiten-Attribute<\/kbd>\u201c benannt. Das ist der Bereich, in dem du WordPress sagst, ob deine neue Seite eine Hauptseite sein soll, oder eine Unterseite einer bestehenden Seite.<\/p> Tipp:<\/strong> Au\u00dferdem kann es sein, dass du die Einstellungen in der aktuellen Ansicht gar nicht siehst. Wenn du in der rechten Seite nach ganz oben schaust, siehst du, dass WordPress hier auch mit horizontalen Tabs arbeitet. Klicke einfach auf den Tab \u201eSeite<\/kbd>\u201c, um alle Einstellungen zu \u00f6ffnen.<\/p><\/div><\/div> Hast du die \u201eSeiten-Attribute<\/kbd>\u201c ge\u00f6ffnet, findest du dort schon ein Textfeld mit der Bezeichnung \u201e\u00dcbergeordnete Seite<\/kbd>\u201c. Dieses Feld ist dynamisch. Das bedeutet, dass du damit beginnst, den Namen deiner gew\u00fcnschten Hauptseite einzugeben.<\/p> WordPress liefert dir w\u00e4hrend der Eingabe schon Inhalte deiner Webseite, die passen k\u00f6nnten.<\/p> W\u00e4hle dort die Seite aus, der du deine neue Seite unterordnen m\u00f6chtest.<\/p> Tipp:<\/strong> Nachdem du deine Seite fertiggestellt und alle Einstellungen vorgenommen hast, kannst du die Seite ver\u00f6ffentlichen. Sie wird jetzt von WordPress als Unterseite einer Hauptseite erkannt.<\/p> Manchmal kann es vorkommen, dass man schon eine bestehende Seite hat, die jetzt zu einer Unterseite gemacht werden soll.<\/p> Dazu kannst du den Schritten oben einfach folgen, oder dir das Leben einfacher machen.<\/p> W\u00e4hle dazu einfach den Men\u00fcpunkt \u201eSeiten<\/kbd>\u201c aus und lass dir die \u00dcbersicht aller existierender Seiten anzeigen.<\/p> Dann suchst du dir die Seite, die eine Unterseite werden soll und klickst auf den kleinen Men\u00fcpunkt \u201eQuickEdit<\/kbd>\u201c.<\/p> Ein neuer Bearbeitungbereich \u00f6ffnet sich, in dem du auf der rechten Seite ein Dropdown Feld mit der Beschriftung \u201eEltern\u201c siehst.<\/p> Dort kann du jetzt die \u00fcbergeordnete Seite ausw\u00e4hlen und dann unten rechts auf den blauen \u201eAktualisieren<\/kbd>\u201c Button klicken.<\/p> Deine Seite wird jetzt automatisch zu einer Unterseite.<\/p> Tipp:<\/strong> Das geht besonders einfach mit dem Plugin \u201eRedirection<\/a>\u201c, dass du kostenlos im WordPress Plugin Verzeichnis findest.<\/p><\/div><\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" WordPress bietet von Haus aus Seiten und Beitr\u00e4ge, mit denen du deine Inhalte ver\u00f6ffentlichen kannst. Gerade f\u00fcr statische Texte wie Serviceangebote nimmt man dabei immer eher eine Seite. Aber was ist, wenn man eine Unterseite einer bestehenden Seite erstellen m\u00f6chte? In dieser kurzen Anleitung erkl\u00e4re ich dir, wie du eine Unterseite einer bestehenden Seite erstellen … Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":5675,"comment_status":"open","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"limit_modified_date":"","last_modified_date":"","inline_featured_image":false,"footnotes":""},"categories":[4],"tags":[],"class_list":["post-5667","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-tutorials","generate-columns","tablet-grid-50","mobile-grid-100","grid-parent","grid-33"],"yoast_head":"\n2. Erstelle eine neue Unterseite<\/h2>
3. Gehe rechts in die Seiten-Attribute<\/h2>
Oft ist der Bereich \u201eSeiten-Attribute<\/kbd>\u201c zugeklappt. Man kann alle Einstellungen auf der rechten Seite ein- und ausklappen. Klicke einfach auf das Wort \u201eSeiten-Attribute<\/kbd>\u201c, um den Bereich aufzuklappen. <\/p>\n\n4. W\u00e4hle die \u00fcbergeordnete Seite<\/h2>
Hast du bereits andere Unterseiten angelegt, kannst du \u00fcber das Feld \u201eReihenfolge\u201c noch angeben, an welcher Position deine Unterseite erscheinen soll. Das hat allerdings keine Auswirkungen auf die Position in deinem Men\u00fc.<\/p><\/div><\/div>5. Ver\u00f6ffentliche deine Unterseite<\/h2>
Aus einer bestehenden Seite eine Unterseite machen<\/h2>
Wenn du aus einer Seite im Nachhinein eine Unterseite machst, \u00e4ndert sich der Permalink<\/a>, also die URL der Seite. Damit die Suchmaschine und deine Besucher die Seite weiterhin finden, solltest du eine Weiterleitung von der alten auf die neue URL anlegen.<\/p>\n\n