<\/figure>Genau hier kommt eine professionell aussehende Landing Page ins Spiel. Eine Landing Page ist eine spezielle Webseite, die Besucherinnen und Besucher dazu bringen soll, aktiv zu werden und sie so in Leads, Abonnenten, zahlende Kunden oder was auch immer du willst, zu verwandeln.<\/p>
Die wichtigsten Elemente einer starken Landing Page sind:<\/p>
Angebot<\/h3>
Was ist dein Angebot? Warum sollte jemand jetzt aktiv werden und sich in deine Mailingliste eintragen, eine Demo anfordern oder dein Produkt kaufen? Mach so deutlich wie m\u00f6glich, warum deine User sofort handeln m\u00fcssen.<\/p>
\u00dcberschrift<\/h3>
Deine Seite braucht eine starke \u00dcberschrift, die Lust macht, mehr \u00fcber dein Angebot zu erfahren.<\/p>
Vorteile<\/h3>
Im n\u00e4chsten Schritt solltest du auch die Vorteile auflisten, die sich aus der gew\u00fcnschten Aktion ergeben, wie z. B. der kostenlose Download eines Ebooks oder exklusiver Zugang zu Inhalten.<\/p>
Call to Action (CTA)<\/h3>
Mach es dir und den Usern einfach, indem du nur einen CTA-Button mit klaren Anweisungen anbietest, was die Besucher tun sollen wenn sie auf deiner Seite gelandet sind.<\/p>
Verwende mindestens zwei der CTAs so wie auf deiner Homepage, f\u00fcge aber noch weitere hinzu, um neue Funktionen zu pr\u00e4sentieren die zuk\u00fcnftig angeboten werden (oder sogar schon verf\u00fcgbar sind). Z. B.: „Melde dich f\u00fcr unsere Beta-Version an“ oder „Erhalte 20% Rabatt, wenn du dich f\u00fcr die Markteinf\u00fchrung anmeldest“.<\/p>
Diese Seiten sind in der Regel nur ein paar Abs\u00e4tze lang und erfordern daher einen gef\u00e4lligeren Text als normale Landing Pages. Mit kurzen \u00dcberschriften, Aufz\u00e4hlungspunkten, Symbolen usw., ist das Ziel die Besucher\/innen dazu zu bringen mehr erfahren zu wollen.<\/p>