{"id":1466,"date":"2020-01-07T22:37:13","date_gmt":"2020-01-07T21:37:13","guid":{"rendered":"https:\/\/www.mightypress.de\/?p=1466"},"modified":"2021-06-16T23:09:19","modified_gmt":"2021-06-16T23:09:19","slug":"wordpress-sprache-aendern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/wpfellows.com\/de\/wordpress-sprache-aendern\/","title":{"rendered":"So kannst du in WordPress die Sprache \u00e4ndern"},"content":{"rendered":"
Irgendwie f\u00fchlt man sich in seiner Muttersprache doch wohler, oder? Das gilt auch f\u00fcr den WordPress Administrationsbereich, der nach einer Installation manchmal nur auf Englisch verf\u00fcgbar ist. Dabei kannst du in WordPress die Sprache mit dieser kurzen Anleitung schnell \u00e4ndern.<\/p>
Die Sprache l\u00e4sst sich in WordPress ganz einfach \u00fcber die allgemeinen Einstellungen im Administrationsbereich \u00e4ndern. Unter dem Punkt \u201eSprache der Website\u201c muss im Dropdownfeld nur die gew\u00fcnschte Sprache ausgew\u00e4hlt und best\u00e4tigt werden.<\/strong><\/p> Wenn deine WordPress Installation<\/a> mit der Standardeinstellung Englisch eingerichtet wurde, kannst du das Ganze schnell im Administrationsbereich \u00e4ndern und WordPress auf Deutsch umstellen.<\/p> Logge dich dazu in den Adminbereich deiner WordPress Installation ein. Im Men\u00fc links findest du relativ weit unten den Men\u00fcpunkt Einstellungen und hier als Untermen\u00fcpunkt die Allgemeinen Einstellungen.<\/p> F\u00fcr die Website Sprache gibt es eine eigene Einstellungsm\u00f6glichkeit \u00fcber ein Dropdown-Feld. Hier\u00fcber kannst du die Sprache deiner WordPress Installation \u00e4ndern.<\/p> Auf dem obigen Screenshot habe ich dir das Dropdownfeld markiert, \u00fcber das du ganz einfach dein Wunschsprache einstellen kannst. Hier mit der Einstellung \u201eDeutsch\u201c.<\/p> Bevor du jetzt ganz fix die Sprache deiner WordPress Installation umstellst, solltest du eine wichtige Sache im Hinterkopf haben:<\/p> Mit dieser Umstellung \u00e4ndert sich nicht nur f\u00fcr dich die Sprache im Backend, sondern auch alle dynamischen Inhalte f\u00fcr deine Besucher vorne auf der Website.<\/p> Mit betroffen sind dann zum Beispiel:<\/strong><\/p> Wenn du deine WordPress Seite wie beschrieben umstellst, hast du die Katze schon fast im Sack. <\/p> Nat\u00fcrlich werden auch die Zeit- und Datumsangaben gleich mit \u00fcbersetzt. Standen vorher die Monate auf Englisch auf deiner Seite, sollten sie jetzt auf Deutsch auftauchen.<\/p> Leider stellt WordPress aber nicht automatisch das Anzeigeformat von Datum und Zeit um. Deshalb musst du hier noch einmal manuell Hand anlegen und erst das Datum auf das europ\u00e4ische Format umstellen.<\/p> Im Anschluss m\u00fcssen wir noch die Zeitangabe mit dem englischen AM und PM loswerden und auf unsere gewohnte 24h Anzeige umstellen. <\/p> Gerade wenn du WordPress mehrsprachig einsetzen m\u00f6chtest, oder bei einer Multisite Installation st\u00f6\u00dft man manchmal auf ein kleines Problem: Was ist, wenn du nur den Administrationsbereich deiner WordPress Seite, nicht aber die eigentliche Website auf Deutsch umstellen m\u00f6chtest?<\/p> Richten sich Teile deiner Website zum Beispiel an eine englischsprachige Leserschaft, wirst du ihnen Kommentare und Meta-Infos nicht unbedingt auf Deutsch zeigen wollen, nur weil du den Administrationsbereich auf Deutsch umgestellt hast.<\/p> F\u00fcr diese \u201eSpezialf\u00e4lle\u201c gibt es aber auch eine ganz einfache L\u00f6sung. Daf\u00fcr musst du nur den folgenden Filter-Code in die functions.php<\/a> Datei deines aktiven Themes einf\u00fcgen:<\/p> Sobald du die Datei gespeichert hast, wird ausschlie\u00dflich das Dashboard deiner WordPress Installation auf Deutsch umgestellt.<\/p> Diesen Filter kannst du nat\u00fcrlich auch v\u00f6llig frei variieren. Wenn du beispielsweise eine Deutsche Website betreibst, aber die Adminoberfl\u00e4che auf Englisch dargestellt werden soll, \u00e4nderst du die Zeile, die mit \u201ereturn\u201c beginnt einfach ab und ersetzt den Language-Code de_DE durch en_US.<\/p> Eine \u00dcbersicht \u00fcber alle verf\u00fcgbaren Language-Codes findest du hier<\/a>.<\/p> Du hast meinen Tipp von oben befolgt und in deinem WordPress die Sprache ge\u00e4ndert? Und trotzdem findest du noch weitere Begriffe auf Englisch auf der Seite, die du gerne loswerden m\u00f6chtest?<\/p> Der h\u00e4ufigste Grund daf\u00fcr ist, dass dein Theme ein so genanntes Language File nutzt, dass noch gar nicht, oder unvollst\u00e4ndig auf Deutsch \u00fcbersetzt wurde.<\/p> Ein Language File ist eine Sprachdatei, in der alle Begriffe, die dein Theme auf deiner Website anzeigt, gespeichert und \u00fcbersetzt wurden. Eigentlich ist der Begriff ein wenig irref\u00fchrend, weil es sich gleich um zwei Dateien handelt. Eine Datei mit der Endung .po und eine Datei mit der Endung .mo.<\/p> Diese beiden Dateien befinden sich mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit in einem Ordner namens \u201elanguages\u201c im Hauptordner deines aktiven Themes. <\/p> In jedem Fall wirst du immer nur die Datei mit der Endung .po bearbeiten. Um die .mo Datei brauchst du dich gar nicht zu k\u00fcmmern, weil sie automatisch neu generiert wird, wenn du die .po Datei bearbeitet und gespeichert hast.<\/p> Aber fangen wir mal ganz von vorne an<\/p> Um diese Dateien bearbeiten zu k\u00f6nnen, brauchst du ein kostenloses \u00dcbersetzungsprogramm namens Poedit<\/a>. Gibt es gratis f\u00fcr alle g\u00e4ngigen Betriebssysteme wie Mac, Windows und Linux.<\/p> Um in WordPress eine Sprache \u00e4ndern zu k\u00f6nnen, <\/p> Beide Dateien l\u00e4dst du nun in den Ordner mit deinen Languagefiles auf deinem Server. Die alten Originaldateien (wahrscheinlich mit dem Namen en_EN oder en_US) musst du nicht l\u00f6schen. WordPress erkennt automatisch, dass die Deutschen Sprachdateien genutzt werden sollen.<\/p>\u00dcber das Dashboard in WordPress die Sprache \u00e4ndern<\/h2>
<\/figure><\/div>
Das solltest du vor der Umstellung beachten<\/h3>
Zeitangaben bei der Umstellung nicht vergessen<\/h2>
<\/figure><\/div>
So kannst du nur das Backend auf Deutsch umstellen<\/h2>
add_filter(\u2018locale\u2019, \u2018mplangsetting_setLocale\u2019);\nfunction mplangsetting_setLocale($locale) {\nif ( is_admin() ) {\nreturn \u2018de_DE\u2019;\n}\n\nreturn $locale;\n}<\/code><\/pre>
Das kannst du machen, wenn deine Website noch immer englische Begriffe anzeigt<\/h2>
Was ist ein Language File?<\/h3>
So kannst du das Language File bearbeiten um in WordPress die Sprache zu \u00e4ndern<\/h3>
<\/figure><\/div>
H\u00e4ufige Fragen<\/h2>
Warum ist meine WordPress Oberfl\u00e4che auf Englisch?<\/h3>