{"id":1033,"date":"2019-12-19T12:16:57","date_gmt":"2019-12-19T11:16:57","guid":{"rendered":"https:\/\/www.mightypress.de\/?p=1033"},"modified":"2021-06-13T19:47:12","modified_gmt":"2021-06-13T19:47:12","slug":"wordpress-permalink-aendern","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/wpfellows.com\/de\/wordpress-permalink-aendern\/","title":{"rendered":"So kannst du in WordPress Permalinks \u00e4ndern"},"content":{"rendered":"
Permalinks sind wahrscheinlich mit die m\u00e4chtigsten Werkzeuge in deinem WordPress SEO Arsenal. \u00dcber die Permalink Einstellungen steuerst du mehr oder weniger wie Besucher und die Suchmaschinen die Struktur deiner WordPress Website sehen und erkennen k\u00f6nnen. Wie du in WordPress einen Permalink \u00e4ndern kannst, verrate ich dir in diesem Artikel.<\/p>
Normalerweise w\u00fcrden die URLs zu deinen Seiten und Beitr\u00e4gen in WordPress relativ bescheiden aussehen. Dieser Beitrag hier h\u00e4tte ohne Anpassungen zum Beispiel die URL wpfellows.com\/?p=1033.<\/p>
Sieht doof aus, klingt nach nichts und l\u00e4sst den Besucher auch nicht ansatzweise ahnen, was sich hinter dem Link verbirgt, oder?<\/p>
Jetzt kommen die Permalinks ins Spiel. Mit dieser Funktion wandelt WordPress die URLs deiner Beitr\u00e4ge, Seiten, Kategorien und allem anderen in so genannte \u201esprechende\u201c URLs oder \u201e(Suchmaschinen)freundliche\u201c URLs um.<\/p>
Aus unserer sch\u00e4bigen URL mit der Endung \/?p=1033 wird so wpfellows.com\/wordpress-permalink-aendern<\/p>
Der neue Permalink, also die neue URL, hat gleich zwei Vorteile:<\/strong><\/p> Eindeutige, mit Keywords best\u00fcckte URLs sind nicht die geheime Allzweckwaffe in der Suchmaschinenoptimierung in WordPress. Sie sind aber ein sehr wichtiger Faktor, den du unbedingt ber\u00fccksichtigen solltest!<\/p> Wenn du einen neuen Beitrag schreibst, kannst du in Bezug auf Permalinks locker die H\u00e4nde in den Scho\u00df legen und WordPress die Arbeit machen lassen.<\/p> Sobald du deinen Beitrag das erste Mal speicherst, schaut sich WordPress den Titel deines Beitrags an und erstellt daraus automatisch den Permalink.<\/p> Dazu nimmt WordPress die einzelnen W\u00f6rter deines Beitragstitels, wandelt sie in kleingeschriebenen Text um und verbindet sie mit Bindestrichen. Alles im Hintergrund und ohne dein Zutun.<\/p> Manchmal gef\u00e4llt dir der Permalink aber einfach nicht und du m\u00f6chtest ihn gerne \u00e4ndern.<\/p> Das kommt besonders oft vor wenn:<\/strong><\/p> Manchmal passen diese automatisch erstellten Permalinks ganz gut. In den meisten F\u00e4llen sehen sie aber weder sch\u00f6n aus, noch sind sie wirklich kurz und ansehnlich.<\/p> Ich habe es mir angew\u00f6hnt, zu Beginn eines neuen Beitrags darauf zu achten, dass ich den Permalink direkt anpasse. Aber selbst wenn man tierisch aufpasst, kommt es manchmal dazu, dass man einen Beitrag ver\u00f6ffentlicht und der Permalink ist nicht unbedingt das was man sehen wollte.<\/p> Zum Gl\u00fcck kannst du aber auch nach dem Ver\u00f6ffentlichen eines Beitrages, den Permalink auf einfache Art und Weise ab\u00e4ndern.<\/p> Setzt du WordPress ab der Version 5 mit dem Gutenberg Editor ein, siehst du bei jedem Beitrag rechts eine Seitenleiste mit einem Tab namens Dokument. In dieser Seitenleiste findet sich auch ein Textfeld mit dem aktuellen Permalink zu diesem Beitrag.<\/p> In diesem Textfeld kannst du den Permalink v\u00f6llig frei nach deinen Vorstellungen editieren. Du kannst, wenn du m\u00f6chtest auch einen v\u00f6llig anderen Permalink angeben, als WordPress dir vorgeschlagen hat.<\/p> Sobald du die suchmaschinenfreundliche URL abge\u00e4ndert hast und mit dem Ergebnis zufrieden bist, kannst du einfach oben rechts auf Aktualisieren<\/strong> klicken, was eine neue Version deines Beitrags speichert. Mit dem Speichern dieser neuen Version deines Beitrages, wird gleichzeitig auch dein neuer Permalink mit gespeichert.<\/p> Wenn du einenWordPress Permalink \u00e4nderst, ist das eigentlich gar kein Problem. Du musst nur der Suchmaschine und deinen Besuchern sagen, dass der Beitrag nun unter einer neuen URL aufrufbar ist. Dies geschieht in der Regel mit einer sogenannten Weiterleitung.<\/p> Diese Weiterleitung benennt die alte URL und die neue URL und sagt Google, ob diese Weiterleitung permanent oder nur vor\u00fcbergehend ist.<\/p> Eine permanente Weiterleitung ist immer eine sogenannte 301 Weiterleitung, die ich dir auch aus Gr\u00fcnden der Suchmaschinenoptimierung dringend empfehlen w\u00fcrde.<\/p> Es gibt verschiedene M\u00f6glichkeiten, diese Weiterleitung anzulegen, nachdem du deinen Permalink abge\u00e4ndert hast. Die in meinen Augen einfachste M\u00f6glichkeit geht \u00fcber ein kostenloses Plugin, dass du im WordPress Plugin Verzeichnis runterladen kannst.<\/p>Wie wird ein Permalink erstellt?<\/h2>
WordPress Permalink f\u00fcr einen einzelnen Beitrag \u00e4ndern<\/h2>
<\/figure><\/div>
Immer direkt eine Weiterleitung einrichten<\/h2>
Permalinks nach dem \u00c4ndern mit dem Redirection Plugin weiterleiten<\/h2>
<\/figure>