{"id":5338,"date":"2022-01-11T00:39:58","date_gmt":"2022-01-10T23:39:58","guid":{"rendered":"https:\/\/wpfellows.com\/de\/?post_type=glossar&p=5338"},"modified":"2023-12-06T18:14:06","modified_gmt":"2023-12-06T17:14:06","slug":"wordpress-widget","status":"publish","type":"glossar","link":"https:\/\/wpfellows.com\/de\/glossar\/wordpress-widget\/","title":{"rendered":"WordPress Widget"},"content":{"rendered":"
WordPress Widgets sind eine gro\u00dfartige M\u00f6glichkeit, Inhalte und Funktionen zu deiner WordPress-Website hinzuzuf\u00fcgen. Du kannst sie z. B. verwenden, um die neuesten Beitr\u00e4ge einer bestimmten Kategorie anzuzeigen, um die letzten Kommentare auf deiner Website anzuzeigen oder um ein interaktives Chat-Feld einzurichten, in dem Besucher dir Fragen zu deinem Angebot stellen k\u00f6nnen. Vielleicht hast du Widgets schon einmal auf Websites wie Facebook oder Twitter gesehen, wo sie es ihren Nutzern erm\u00f6glichen, Informationen zu teilen, die nicht zum Hauptinhalt der Seite geh\u00f6ren, aber trotzdem relevant und interessant sind.<\/p>
Ein WordPress Widget (Kofferwort aus Window und Gadget) ist ein Gestaltungselement, dass h\u00e4ufig in der Seitenleiste einer WordPress Webseite eingebunden wird. Widgets k\u00f6nnen zus\u00e4tzliche Informationen, Formulare oder Navigationsmen\u00fcs anzeigen. <\/strong><\/p> Es handelt sich also im einen kleinen Codeblock, den du in deine WordPress-Website einf\u00fcgen kannst. Mit Widgets kannst du Inhalte und Funktionen hinzuf\u00fcgen, ohne eine Programmiersprache zu beherrschen oder Zeit damit zu verbringen, die Hauptseiten deiner Website zu bearbeiten. <\/p> Das ist eine tolle M\u00f6glichkeit f\u00fcr Anf\u00e4nger, die nicht viel Erfahrung mit Programmiersprachen wie HTML und CSS haben.<\/p> Einige Beispiele daf\u00fcr, was du mit Widgets machen kannst:<\/strong><\/p> Die M\u00f6glichkeiten sind endlos, wenn es darum geht, was du mit Widgets machen kannst.<\/p> Widgets werden an verschiedenen Stellen auf deiner WordPress-Website angezeigt. Meistens werden sie in der Seitenleiste deiner Website angezeigt. Vielleicht hast du sie aber auch schon am oberen oder unteren Rand einer Website gesehen.<\/p> Seitenleisten sind n\u00fctzlich f\u00fcr die Anzeige von Widgets, weil sie oft nicht Teil des Hauptinhalts der Seite sind und f\u00fcr Informationen genutzt werden k\u00f6nnen, die f\u00fcr Besucher\/innen interessant sein k\u00f6nnten, wie z. B. beliebte Beitr\u00e4ge aus einer bestimmten Kategorie oder Links zu anderen relevanten Websites.<\/p> Das Hinzuf\u00fcgen von Widgets ist sehr einfach. Du musst im Hauptmen\u00fc deines WordPress Backends<\/a> nur auf „Design“ klicken und dann „Widgets“ ausw\u00e4hlen. <\/p> Du siehst dann alle verf\u00fcgbaren Widgets, die derzeit auf deiner Website installiert sind, sowie ein leeres Widget-Feld, in das du die Widgets, die du verwenden m\u00f6chtest, per Drag & Drop ziehen kannst. Du kannst auch auf „Widget hinzuf\u00fcgen“ oben auf der Widgetseite klicken, um neue Widgets aus einer Auswahl beliebter Plugins hinzuzuf\u00fcgen.<\/p> Sobald du die gew\u00fcnschten Widgets hinzugef\u00fcgt hast, speicherst du deine \u00c4nderungen und sie werden auf deiner Website angezeigt.<\/p> Einige grundlegende Widgets sind auf jeder WordPress-Website vorinstalliert, aber du kannst auch Widgets aus beliebten WordPress Plugins<\/a> hinzuf\u00fcgen, die mehr Funktionen und Optionen bieten.<\/p> Einige der beliebtesten Plugins mit integrierten Widgets sind:<\/strong><\/p> Mit ein wenig Geschick kannst du mit einem WordPress Widget Generator eigene Widgets erstellen. Websites wie der Widget Generator<\/a> helfen dir dabei.<\/p> Das Ergebnis sind in der Regel relativ einfach gehaltene Widgets, die du \u00fcber CSS und eigenen Code anpassen kannst.<\/p> Es ist auch m\u00f6glich, Widgets abh\u00e4ngig von den Bedingungen deiner Website ein- oder auszublenden. Du k\u00f6nntest zum Beispiel ein Kontaktformular-Widget nur anzeigen, wenn jemand deine Website aus einem bestimmten Land besucht.<\/p> Das kannst du mit Hilfe von bedingter Logik in deinem WordPress-Theme erreichen. So kannst du eigene Regeln f\u00fcr das Ein- und Ausblenden von Widgets erstellen, die von verschiedenen Faktoren abh\u00e4ngen. Zum Beispiel von Posts einer bestimmten Kategorie oder eine Anzeige von Widgets auf ausgew\u00e4hlten Unterseiten.<\/p>Wo werden Widgets in WordPress angezeigt?<\/h2>
Wie kann ich Widgets zu meiner Website hinzuf\u00fcgen?<\/h2>
WordPress-Widgets kommen mit Plugins<\/h2>
Eigene Widgets mit einem Generator erstellen<\/h2>
Wie man Widgets mit bedingter Logik einblendet<\/h2>