{"id":4020,"date":"2021-10-05T17:44:20","date_gmt":"2021-10-05T15:44:20","guid":{"rendered":"https:\/\/www.wpfellows.com\/de\/?post_type=fehler&p=4020"},"modified":"2021-10-12T18:34:41","modified_gmt":"2021-10-12T16:34:41","slug":"fehler-aufbau-datenbankverbindung","status":"publish","type":"fehler","link":"https:\/\/wpfellows.com\/de\/wordpress-fehler\/fehler-aufbau-datenbankverbindung\/","title":{"rendered":"WordPress Fehler beim Aufbau einer Datenbankverbindung"},"content":{"rendered":"
Wenn WordPress dir die Meldung \u201eFehler beim Aufbau einer Datenbankverbindung\u201c anzeigt, ist der Schreck erstmal riesig. Nur eine wei\u00df-graue Seite mit der Fehlermeldung. Keine Website, keine Inhalte und kein Design. Die gute Nachricht: du musst dir keine gro\u00dfartigen Sorgen machen. Sobald der Fehler behoben ist, sind alle deine Inhalte direkt wieder da.<\/p>
Und den Fehler beheben wir jetzt einfach mal gemeinsam.<\/p>
\u201eFehler beim Aufbau einer Datenbankverbindung\u201c wird immer dann angezeigt, wenn WordPress nicht mit der Datenbank kommunizieren kann. In der Regel liegt das an fehlenden oder fehlerhaften Zugangsdaten f\u00fcr die Datenbank.<\/strong><\/p> WordPress besteht aus zwei Komponenten: dem eigentlichen System und einer Datenbank, in der alle Texte und Einstellungen deiner Website gespeichert werden. Nur wenn beide Komponenten einwandfrei funktionieren, kann deine Website ordentlich angezeigt werden,<\/p> Wir dir ein \u201eFehler beim Aufbau einer Datenbankverbindung\u201c angezeigt, kann WordPress nicht mit deiner SQL-Datenbank kommunizieren. Deine Website kann also nicht angezeigt werden.<\/p> Es gibt eine ganze Reihe von M\u00f6glichkeiten, woher der Fehler kommen kann. Um dir nicht deine wertvolle Lebenszeit zu klauen, habe ich dir die folgenden L\u00f6sungen in der Reihenfolge der Wahrscheinlichkeit aufgelistet.<\/p> Mit etwas Gl\u00fcck ist deine L\u00f6sung gleich ganz oben mit dabei und du kannst 2 Euro in unsere Kaffeekasse stecken. \ud83d\ude09<\/p> Diese L\u00f6sung kommt in erster Linie zum Tragen, wenn du dein WordPress gerade eben erst installierst, oder vor sehr kurzer Zeit an der wp-config.php Datei gearbeitet hast.<\/p> Die Datei wp-config.php geh\u00f6rt zu den wichtigsten Dateien in deiner WordPress Installation<\/a>. Weil Sie alle wichtigen Angaben enth\u00e4lt, die WordPress zum Arbeiten braucht.<\/p> Ein spezieller Abschnitt in der wp-config.php enth\u00e4lt die Angaben, die WordPress mit deiner SQL-Datenbank verbinden:<\/p> Sobald diese Angaben nicht eingetragen oder fehlerhaft sind, kann WordPress keine Verbindung mit der Datenbank aufbauen.<\/p> Du ahnst es schon: Das System spuckt die Meldung \u201eFehler beim Aufbau einer Datenbankverbindung\u201c aus. Alternativ auch \u201eError establishing a database connection\u201c, wenn dein WordPress auf Englisch l\u00e4uft.<\/p> \u00d6ffne die Datei wp-config.php per FTP mit einem Editor und pr\u00fcfe, ob alle Angaben zur Verbindung mit der Datenbank korrekt eingetragen sind.<\/p> Heutzutage kannst du nahezu alle Einstellungen deines Hosting Pakets im Backend deines Hosters \u00e4ndern. In der Regel kommt daf\u00fcr ein so genanntes C-Panel zum Einsatz.<\/p> Auch die Einstellungen f\u00fcr deine Datenbanken k\u00f6nnen \u00fcber das C-Panel leicht ge\u00e4ndert werden. Das f\u00fchrt stellenweise dazu, dass die Einstellungen f\u00fcr die Datenbank im Hosting-Backend nicht mehr mit den Daten in deiner wp-config.php Datei \u00fcbereinstimmen.<\/p> Wenn du den Fehler mit dem Aufbau der Datenbankverbindung nicht in der wp-config.php erkennen konntest, empfehle ich dir einen Blick in die Datenbankeinstellungen beim Hoster. Eventuell wurde hier etwas ver\u00e4ndert, was zum Fehler f\u00fchrt.<\/p> Achte dabei ganz besonders auf diese 3 Punkte:<\/strong><\/p> Dein Hosting Anbieter ist gleichzeitig auch derjenige, der die SQL-Datenbank hostet, die dein WordPress nutzt. In der Regel l\u00e4uft die Datenbank auf einem anderen Server oder in einer anderen Instanz, als deine Website.<\/p> Das bedeutet, dass deine Website zwar theoretisch noch da, der Datenbank-Server aber aktuell nicht erreichbar ist.<\/p> Wenn du wie oben beschrieben, deine wp-config.php gepr\u00fcft hast und dort alles in Ordnung ist, solltest du als n\u00e4chstes deinen Hoster befragen. Eine kurze Nachricht an den Support reicht da v\u00f6llig.<\/p> Erkl\u00e4re, dass du Schwierigkeiten beim Aufbau der Datenbank-Verbindung hast und frage nach aktuellen Problemen mit dem Datenbank-Server.<\/p> Die h\u00e4ufigste Ursache f\u00fcr den Fehler ist eigentlich eine falsch beschriebene wp-config-php. Ob das versehentlich passiert, oder ob dir jemand ganz bewusst Teile der Datei gel\u00f6scht hat, ist dabei nebens\u00e4chlich.<\/p> In 98% aller F\u00e4lle, in denen ich mit dem fehlerhaften Aufbau der Datenbankverbindung zu tun hatte, lag die L\u00f6sung in genau dieser Konfigurationsdatei.<\/p> Um den Fehler in Zukunft zu vermeiden, empfehle ich dir regelm\u00e4\u00dfige Backups der kompletten Website und das Zur\u00fccksetzen der Schreibrechte (chmod) f\u00fcr die Datei wp-config-php. Das bedeutet, dass du \u00fcber die Schreibrechte bestimmst, wer oder was Eintr\u00e4ge in dieser Datei ver\u00e4ndern kann.<\/p> Sehr h\u00e4ufig sehe ich, dass die Schreibrechte auf 755 stehen. Das bedeutet, dass ein nahezu vollst\u00e4ndiger Zugriff auf die Datei f\u00fcr alles und jeden gegeben ist. Stellst du die Datei auf 660, bist du wesentlich sicherer unterwegs. Wie genau das ganz einfach mit einem FTP Programm funktioniert, erkl\u00e4rt dieser Artikel<\/a> ziemlich gut.<\/p>","protected":false},"featured_media":4034,"menu_order":0,"template":"","categories":[],"tags":[],"class_list":["post-4020","fehler","type-fehler","status-publish","has-post-thumbnail","hentry"],"yoast_head":"\nWie du das Problem \u201eFehler beim Aufbau einer Datenbankverbindung\u201c beheben kannst<\/h2>
1. Pr\u00fcfe die Datenbank-Angaben in der wp-config.php<\/h3>
2. Verifiziere die Benutzerdaten der Datenbank<\/h3>
3. Setz dich mit deinem Hosting Anbieter in Verbindung<\/h3>
Tipps, um die \u201eError establishing a database connection\u201c Meldung in Zukunft zu vermeiden<\/h2>